Navigation überspringenSitemap anzeigen
Starck EDV-Dienstleistungen GmbH - Logo

News & Wissenswertes Starck EDV-Dienstleistungen GmbH in Wathlingen

Haustechnik & EDV-Dienstleistungen aus Hannover | News

Lieber Kunde,

mit dieser Webseite informieren wir Sie über relevante Neuerungen im Bereich Messtechnik, Entwicklungen im SmartHome / SmartOffice Bereich, effiziente Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren Energien und Veränderungen zu Vorgaben aus dem Bereich Arbeitssicherheit.

Und was Sie noch Interessieren könnte!

Jetzt kontaktieren

Glasfaser für Wathlingen

Die SVO bringt die Glasfaser-Technolgie nach Wathlingen

Warum Wathlingen?
Ab heute haben Sie die Chance sich für die Zukunft zu entscheiden.Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zeitnah an das zukunftssichere Glasfaser-Netz angeschlossen zu werden.

Nutzen Sie diese!

Wir von der Firma Starck EDV-Diensleistungen GmbH
können Sie beraten und Ihnen beim Ausfüllen der Verträge helfen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei uns.

Rufen Sie uns an und vereinbaren einen persönlichen Termin!

SVO informiert:

Ihre Chance

Damit wir ausbauen, müssen zunächst mindestens 40 % aller Haushalte einen Vertrag über ein Glasfaser-Produkt mit uns abschließen. Das schaffen wir nur gemeinsam!

Wenn sich nicht genug Bürger für SVO Internet entscheiden, können wir leider nicht ausbauen.

Unser ganz besonderes Angebot für Wathlingen
Hausanschluss inklusive

Wenn sich genug Bürger für unser Angbeot entscheiden, ist Ihnen der Glasfaser-Ausbau sicher und der Hausanschluss bereits inbegriffen.

Sobald die Quote erreicht wurde, wird der Beginn der Bauarbeiten festgelegt. Über alle weiteren Schritte halten wir Sie natürlich stets auf dem Laufenden.

SVO
SVO Internet 100
SVO Internet 200+Telefon
SVO Internet 500+Telefon

Wissenwertes

Prüfergebnis, Messergebnis und deren Bewertung

Nach der Prüfung zeigt das Messgerät einen Messwert an. Nun übernimmt die Prüfkraft mit weiteren Informationen die Bewertung des Betriebsmittels. Der Vergleich mit Ist-Zustand und dem sicheren Soll-Zustand wird betrachtet. Messergebnis und die Bewertung ergibt das Prüfergebnis.

Prüfergebnis = Messwerte + weitere Informationen des Betriebsmittel + Bewertung

Die Prüfergebnisse müssen für Außenstehende nachvollziehbar sein. Die Dokumentation stellt die Nachvollziehbarkeit der Messungen sicher. Sollte das Prüfergebnis nicht in Ordnung sein, muss die prüfende Person eine Beurteilung des Mangels vornehmen. Dieser Mangel sollte auch im Prüfprotokoll vermerkt werden.

Die Mängelmeldung im Prüfprotokoll sollte allgemeinverständlich sein, damit jeder dieses nachvollziehen kann.

Grundsätzlich sollte eine allgemein verständliche Darstellung des Sachverhaltes niedergelegt werden.
Jede prüfende Person muss eine korrekte Vorstellung von dem zu erwartenden Messergebnis haben.

Zum Seitenanfang